Aussenpolitik

Hier findest du meine Vorschläge zur Aussenpolitik des Landes, also meine Strategie für Angelegenheiten ausserhalb der Grenzen.

Die folgenden Texte sind meine Positionen und deshalb nur für mich verbindlich.

Beziehung zur Europäischen Union

Nach dem Abbruch der Verhandlungen über den Entwurf des Rahmenabkommens, der am 26. Mai 2021 vom Bundesrat mitgeteilt wurde, muss festgestellt werden, dass die EU zumindest im Moment die Linie verfolgt, die sie im Vorfeld mitgeteilt hatte. Um sich von den Folgen dieses Scheiterns zu überzeugen, genügt es, den Bericht von Prof. Astrid Epiney, LL.M., mit dem Titel "Les implications de l'échec des négociations d'un Accord-cadre entre la Suisse et l'Union européenne- Aspects choisis" zu lesen, der in den Cahiers fribourgeois de droit européen Nr. 30 erschienen ist,  ihren wichtigsten politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Verbündeten zu verlieren. Die Grünliberalen, und damit auch ich, sehen dafür zwei Möglichkeiten: einen Beitritt zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder ein neues Rahmenabkommen 2.0.

Am 6. Dezember 2022 jährte sich zum 30. Mal der Tag, an dem der Europäische Wirtschaftsraum (EWR), eine Annäherung an die spätere Europäische Union, in einer Volksabstimmung gescheitert war. Am 6. Dezember 1992 löste die deutliche Spaltung des Landes in Deutsch- und Westschweizer, die durch eine Ablehnung von 50,3% ausgelöst wurde, eine echte nationale Krise aus. Heute, da eine Umfrage zeigt, dass dieser Weg die Bevölkerung ansprechen würde, wollen die Grünliberalen, und damit auch ich, diesen Weg wieder aufnehmen. Mit dem EWR-Abkommen würden wir uns an Länder wie Norwegen, Island und Liechtenstein anpassen, die Mitglieder des Abkommens sind, obwohl sie nicht der EU beitreten.Diese Möglichkeit ist nach dem Scheitern der Verhandlungen über ein Rahmenabkommen mit der EU nun sehr real.

Die andere Möglichkeit ist natürlich ein Rahmenabkommen 2.0 mit der EU, das ich ebenfalls als Alternative befürworte, da es derzeit schwer zu sagen ist, was dabei herauskommen würde, da das Dossier gerade erst wieder an Fahrt aufgenommen hat. Ich persönlich bevorzuge einen Beitritt zum EWR, der zeitgemässer ist, da er ein echtes langfristiges Bündnis ermöglicht, anstatt das Risiko eines für beide Seiten unbefriedigenden Abkommens einzugehen, das in der Zukunft wieder neu verhandelt werden muss.

Erasmus +

Derzeit nimmt die Schweiz nicht vollständig am europäischen Mobilitätsprogramm Erasmus+ teil. Die schweizspezifische Lösung für Erasmus+ bietet jedoch weniger Gestaltungs-, Beteiligungs- und Vernetzungsmöglichkeiten. Nach der Annahme der Masseneinwanderungsinitiative im Jahr 2014 wurden die Verhandlungen über die Vollbeteiligung der Schweiz am europäischen Mobilitätsprogramm Erasmus+ jedoch aufgrund der Nichtratifizierung des Zusatzprotokolls über die Personenfreizügigkeit mit Kroatien unterbrochen. Die Schweiz nimmt daher nur als nicht-assoziiertes Drittland an den Aktivitäten des Bildungsprogramms Erasmus+ teil. Für die Zukunft der Schweiz ist es jedoch von entscheidender Bedeutung, dass sie ihre Führungsrolle in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation beibehalten und ihre Position im internationalen Wettbewerb stärken kann. Die Fähigkeiten und Erfahrungen, die vor allem junge Menschen bei einem Auslandsaufenthalt erwerben, sind auf dem internationalen und globalen Arbeitsmarkt von grossem Vorteil. Darüber hinaus stellen auch Sprachkenntnisse, interkulturelle Fähigkeiten, Kenntnisse über die Geschichte, Politik und Wirtschaft anderer Länder sowie im Ausland aufgebaute Netzwerke einen nicht zu unterschätzenden Vorteil auf dem Schweizer Arbeitsmarkt dar.

Andererseits gäbe es viele Vorteile, wenn wir voll in das Nachfolgeprogramm von Erasmus+ eingebunden wären. Unsere Universitäten würden attraktiver werden, wenn die Schweiz Vollmitglied wäre. Auf diese Weise könnte unnötige Bürokratie vermieden werden. Zudem hätten Studierende und Lehrende bei der Auswahl der Partneruniversitäten mehr Wahlmöglichkeiten. Internationale Projekte mit unseren europäischen Partnern und die sich daraus ergebenden Synergien würden erleichtert, ebenso wie der Zugang zu digitalen Werkzeugen. Darüber hinaus wäre die vollständige Assoziierung in den Bereichen der beruflichen Bildung sowie der schulischen und außerschulischen Bildung gleichermaßen attraktiv: leichterer Zugang zu Austauschprogrammen, Aus- und Weiterbildungsaufenthalte, Erwerb von Kompetenzen, Austausch von Innovationen und Methoden, Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigungsfähigkeit, attraktives/dynamisches Umfeld, Zugang zu Vernetzungsaktivitäten, Plattformen und digitalen Werkzeugen, Qualitätsverbesserung, Initiierung von Kooperationsprojekten, stärkere Beteiligung der jüngeren Generation am gesellschaftlichen Leben usw.

Aus all diesen Gründen setze ich mich für eine möglichst rasche Integration der Schweiz in das umfassende Programm Erasmus+ ein.

Horizon Europe

Horizon Europe ist das EU-Rahmenprogramm für allgemeine und berufliche Bildung für junge Menschen und Sport für den Zeitraum 2021-2027, das alle zuvor unabhängigen Programme (Hochschulbildung, berufliche Grundbildung, Erwachsenenbildung, Schulen, ausserschulische Aktivitäten und Sport) zusammenfasst. Neben der bekannten Mobilität von Lernenden/Studierenden deckt dieses Programm auch die Mobilität von Lehrkräften sowie Kooperationsprojekte und Projekte zur Umsetzung politischer Reformen ab. Es konzentriert sich auf die Schnittstelle zwischen Bildung und Arbeitswelt sowie auf die Berufsbildung. Dieses Forschungsprogramm ist mit fast 100 Milliarden Franken für den Zeitraum von 2021-2027 das am besten dotierte der Welt.

Seit der Bundesrat im Mai 2021 auf das Rahmenabkommen mit der Europäischen Union verzichtet hat, ist die Schweiz nicht mehr mit "Horizon Europe" assoziiert. Der Ausschluss der Schweiz aus dem Programm "Horizon Europe" hat in den Forschungsinstitutionen des Landes bereits Schaden angerichtet: Am 16. Januar 2023 veröffentlichte Léman Bleu einen Artikel mit dem Titel "Inquiétude à l'Université près de deux ans après l'exclusion d'Horizon Europe", in dem die Universität Genf die ersten negativen Auswirkungen dieses Ausschlusses feststellte: In den vorherigen Programmen hatte die Universität Genf 49 ERC-Stipendien (d.h. Exzellenzstipendien für Forscher) erhalten, die 25 Millionen Schweizer Franken ausmachten, wie Rektor Yves Flückiger erläutert. Ohne diese Finanzierungen besteht das Risiko, dass unsere Universitäten und Hochschulen auf dem europäischen Markt geschwächt werden. Mehrere Forscher haben zum Beispiel bereits Angebote aus dem Ausland erhalten. Im Juli 2021 erhielten Dutzende von Forschern und Forscherinnen in der ganzen Schweiz eine E-Mail aus Brüssel, in der ihnen mitgeteilt wurde, dass der einzige Weg, ein europäisches Stipendium zu erhalten, darin bestehe, sich an einer Hochschule in der Europäischen Union (EU) niederzulassen. Es besteht also die Gefahr eines Brain Drain ins Ausland, und der Schweizer Wirtschaft würden die Talente fehlen, die in der Schweiz an Forschungsprojekten arbeiten. Lesen Sie dazu das Interview vom 14. Februar 2023 mit Günther Dissertori, Rektor der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETHZ), auf swissinfo.ch.

Ich positioniere mich daher für eine rasche Wiederaufnahme in das Programm Horizon Europe.

Krieg in der Ukraine

Russland hat am 24. Februar 2022 ein unabhängiges europäisches Land überfallen und verletzt seither auf unerträgliche Weise das Völkerrecht und die Menschenrechte. Die Zerstörung der Infrastruktur ist unermesslich, das menschliche Leid ebenso. Die Ukraine leistet intensiven Widerstand - auch im Sinne jener Souveränität, welche die Schweiz und auch andere europäische Staaten für sich selbst beanspruchen. Die Hilfe und die Unterstützung der Ukraine aus der Schweiz erfolgt entsprechend auch im schweizerischen Eigeninteresse.

Das Institut für Weltwirtschaft in Kiel untersucht seit Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine die Hilfeleistungen von 40 Ländern an die Ukraine anhand der militärischen Unterstützung an die ukrainische Armee, der humanitären Hilfe und der finanziellen Hilfe für den ukrainischen Staatshaushalt. Berechnet wird der Anteil der Hilfe an der Wirtschaftsleistung gemessen am Bruttoinlandprodukt (BIP). Gemessen an der Wirtschaftsleistung steht die Schweiz gesamthaft auf Platz 33. Dieses Ranking ist jedoch insofern zu relativieren, als dass die Schweiz keine Waffen liefert und die Kantone, die Gemeinden und die privaten Spenden nicht eingerechnet sind. Je nach Berechnungen ergibt sich ein differenziertes Bild: Zählt man beispielsweise die Kosten für die Aufnahme von Flüchtlingen dazu, nimmt die Schweiz Platz 29 ein. Konzentriert man sich allein auf die humanitäre Hilfe: Platz 10. Der Bundesrat hat am 22. Februar 2023 ein neues Hilfspaket angekündigt: 140 Millionen Franken Soforthilfe sollen bereitgestellt werden. Davon sind 114 Millionen Franken für die Ukraine vorgesehen und 26 Millionen Franken für Moldawien. Damit rückt die Schweiz im Ranking etwas nach vorne.

Nichtsdestotrotz sollte die Schweiz ihre humanitäre Hilfe aufstocken und sich, in Bezug auf die humanitäre Hilfe, an anderen bezüglich Wirtschaftsleistung vergleichbaren Ländern ausrichten. Österreich beispielsweise führt die Rangliste an und leistet humanitäre Hilfe in der Höhe von 0,16 Prozent des BIP. Das sind etwa 2 Milliarden USD. Zum Vergleich die Schweiz: 2022 betrug das BIP 771,22 Milliarden USD, was 4,8 Milliarden USD humanitärer Hilfe entsprechen würde.

Der vorliegende Text ist eine Übernahme des Motion der Präsidentin der Grünliberalen Fraktion, Tiana Moser, fasst aber meine Meinung zu diesem Thema gut zusammen: Wir müssen die Ukraine in ihrer gegenwärtigen tragischen Situation im Rahmen der schweizerischen Neutralität unwiderruflich unterstützen.